Sonntag, 18. August 2013

unterwegs in ...




Wien

mit Onkel Luki & Tante Marina





























1.Tag: Sozialstudie im Kinderfreibad 
(Österreich ist wirklich ein anderes Land ...)

2.Tag: auf der Donau im Tretboot 
(mit Rutsche!!!) Eis essen und Radler trinken 

3. Tag: ein Prinzessinentag im 
"Schloss Schönbrunn"  
und Café "Süssi" 

(und Mama konnte, derweil Onkel Luki das teure Süssi-Porzellan samt schokoverschmierten Kindern im Auge behielt, mit Tante Marina in den tollen verstaubten Secondhandläden 2 Häuser weiter Shoppen gehen)


Danke für die schönen Tage!!!





Freitag, 16. August 2013

so tage ...




im Wald






Meine Eventfolge Teil 6+7 warten noch...

denn ich bin gerade im Wald.
Jeden Tag 5 Std.
Zur Eingewöhnung mit Nr.2

Wir entdecken Igelspuren,
beobachten Libellen,
spielen Fangen an der Drachenschlucht und
knabbern Brennnesselsamen (schmecken lecker nussig)
und selbstgesammelte Blumen-Kräuterbrote/Brez´n
...

Alles herrlich schön,
aber Nr.2 und ich sind Nachmittags fix und fertig von der ganzen frischen Luft.
Wir haben Muskelkater und wollen nur noch schlafen
(diesen Zustand kenn ich nur vom Skifahren)

Allerdings ist Nr.1 fit wie nen Turnschuh
und so wird nix mit meinem Mittagsschlaf.
Und abends fall ich im Wahrsten Sinne des Wortes nur noch so ins Bett.

Also auf eine neue Woche!
Habt ein schönes Wochenende... ***





   

Donnerstag, 15. August 2013

Sonntagskuchen a lá Mama


Zucchinikuchen


Meine Mama ist nicht nur eine Supermama, Superoma, talentierte Malerin und begnadete Köchin,
sie ist auch gelernte Gärtnerin!

Dieses Gen ist an mir ja leider komplett vorbei gerutscht.
Außer meinen 3 Kakteen hat bei mir noch nie eine Pflanze den Sommer überlebt...
Perfekte Arbeitsaufteilung ist bei uns nun mit Garten diese:
Ich Haus, Mann Garten



unsere Ernte


Meine Mutter vermutete bei ihrem (in unserem Garten) angesetzten Gemüsebeet eine Zuchiniinvasion und schickt mir die verrücktesten
(und damit sehr abwechslungsreiche) Rezepte.

für dieses hier kauf ich mir 
noch 2 Zuchini dazu :










Danke Mama :-)





Mittwoch, 14. August 2013

Event Teil 5 (Bastelkiste)







it´s Basteltime!

oder Lisi-Pisi-PomPoms...











Mein Mann erklärte mich für verrückt, als ich gar nicht mehr aufhörte einen PomPom nach dem nächsten herzustellen.
Er hatte heimlich die Zeit gestoppt und rechnete mir kaufmännisch vor in wie weit sich meine "PomPom-Sparmaßnahme"
wirklich rentiere 
- gar nich

aber dafür weiß ich jetzt wie´s geht
und bin rekordverdächtig schnell darin!

Uns außerdem habe ich eine Lisi-Pisi-PomPom-Herstellung entwickelt, die geht so:

1.Die günstigere Variante Blumenseidenpapier auf der Rolle kaufen
 (ich hatte diese hier, aus 1 Rolle kommt entweder 1PomPom mit 
  60cm oder 2x30cm raus) 
2.Das Papier auf das gewünschte Durchmesser der PomPoms
  ausrollen, knicken und immer hin und her knicken (siehe Bild 2)
3.Das ist bei meinem Tempo von 1 PomPom in 5min ziemlich
  schlampig geworden, aber nicht weiter schlimm denn
  - die Seiten habe ich dann einfach abgeschnitten und so
  angepasst(Bild 3)
4.Ziehharmonika in ca.1cm Dicke falten (Bild 4)
5.In der Mitte mit dem Ende eines ca.1,20m Bands umknoten
6.Beide Seiten auffächern und vorsichtig auseinander zupfen
  (da hab ich dann auf billige Kinderarbeit gesetzt, 
  1PomPom=1Gummibärchen)



Was ich noch so für Susi´s Party gebastelt habe
verrate ich auch noch
...







Dienstag, 13. August 2013

Event Teil 4




Inspiration 

           & Einladung


Susi´s Hausaufgabe war: einen Film mitbringen der mit Stimmung und Bildern als Inspiration dienen kann. 





ist ein Schwarz/weiß Film aus den 60er Jahren
mit einer wunderschönen Filmästhetik mit viel Eleganz und Traurigkeit.

In der Szene in der das verloren gehende Ehepaar Lidia und Giovanni einen "Nachtclub" besuchen, in dem ein schwarzes Artistenpaar auftritt (irritierendes Klischee dieser Zeit wird bedient), fanden wir unsere Einladung:





Wir interpretieren in die (damals sicher ungewollt) schräge und irgendwie etwas obszöne Artisteneinlage mit dem Champagnerglas einen 
Susi-Party-Ausraster! 
Und das ist doch mal eine Ankündigung...








Montag, 12. August 2013

Event Teil 3




Inspiration

          &  Moodboard









40. Geburtstag

gemütliches Grillen aber mit Stil 
und ein bisschen "Bling Bling"

Gäste:
ca. 50 Freunde, Wissenschaftler&Journalisten&Lehrer...,
Viele Paare und viele Eltern 


Gefühl: 
Angst vor der Zahl, ein bisschen Wehmut aber auch 
"jetzt erst recht!!!" 
und 
"Morgen wird alles besser" 
im Herzen

Filme und Worte sind ihre Leidenschaft.
Sie liebt Lars von Trier mit seinen starken Bildern.
Vergöttert Sasha Waltz 
und seufzt bei "Vom Winde Verweht"


...










Dienstag, 6. August 2013

Event Teil 1






Location












Vielleicht kennt mich einer von Euch über
"happy to you"
oder über "little years",
wo ich von unserem Projekt erzähle.

Wir organisieren private Feste
und wollen schöne Stunden und Momente schaffen.

Inzwischen ist meine Freundin Isabella mit ihrer Galerie lacke&farben so am aufblühen,
 dass ich die Events alleine mache
(naja, manchmal muss sie noch 100 Origamivögel mitfalten- hähähä). 

Deshalb sind nun doch grosse Menschen die Zielgruppe
und da hat man natürlich ein ganz anderes Budget zur Verfügung.

Ich werde in den nächsten Tagen von einem Geburtstag, den Vorbereitungen dazu und dem Abend selbst berichten.

So zu Event Teil 1:
Ein ganz wichtiger Punkt für die Atmosphäre ist die Location.
Diesen unglaublich beschaulichen Hinterhof habe ich mitten in Berlin gefunden. Er ist wunderschön begrünt und liebevoll mit ein paar skurrilen Dingen geschmückt (siehe Fuchsgesicht)
Es gibt sogar einen Innenraum mit viel Atmosphäre,
für den Fall, dass es regnet (wird es aber nicht- Daumen sind gedrückt!).
Es handelt sich um ein altes jüdisches Frauenbad,
deren Kacheln und ein Tauchbecken unter der Treppe noch erhalten sind.
Der Ort ist besonders und strahlt eine gewisse Gemütlichkeit aus
- genau richtig für einen Geburtstags-Grill-Abend unter Freunden!











Montag, 5. August 2013

Sonntagskuchen a lá Oma




Die amerikanische Himbeertorte




Dieses feine Sommertorten-Rezept brachte meine Oma 
1972 aus Amerika mit,
wo meine Grosseltern aus beruflichen Gründen
für 1 Jahr lebten.

Meine Oma entstieg dem Flieger bei der Ankunft in Chicago
in einem cognacfarbenen Veloursleder Outfit 
(die Jacke trage ich bis heute, die Schlaghose ist leider verschollen)
in Grösse 34 und einer weißen Seidenbluse
- a la Romy Schneider.

Mein Großvater stellte den Amis tagsüber sein zum Patent gemeldeten Traktormotor vor und griff den Kollegen beim Planen von neuen Maschinen unter die Arme.
Meine Grossmutter vergnügte sich derweil mit den Damen der Kollegen beim Shoppen, am Pool oder ebend zum Kaffeekränzchen.
Bei diesen Zusammenkünften durfte der Cheescake nicht fehlen
(die Damen variierten mit Himbeeren, Brombeeren oder pur).
Abends wurde dann noch regelmässig mit den Männern zum Dinner oder Cocktail geladen. 

In das Lederoutfit Gr.34 passte meine Oma auf dem Rückflug leider nicht mehr,
aber dafür war sie um einige tolle Rezepte reicher. 

Da meine Oma außer "bye bye", "gud morning" und "wery gud"
kein Englisch spricht, war das entschlüsseln des Rezepts 
gar nicht so einfach für sie 
(und daher blieb das Rezept lange ein Omageheimnis).
Aber es hat sich rentiert!
Und wir genießen sie jeden Sommer bei Oma&Opa auf der Terrasse 
- seit 32 Jahren
und diesen Sommer hat sie ihr Rezept endlich verraten:



100g Butter zergehen lassen, 
250g Löffelbiskuit zerkrümeln 
(z.B: im Gefrierbeutel mit Hilfe einer Flasche zerdrücken)
mit 100g gehackte Haselnüsse gut verkneten und in eine 24cm Springform füllen.
Den Boden mit einem Löffelrücken festdrücken 
und bei 180° ca.15 min goldgelb backen.
200g Doppelrahm Frischkäse mit dem Saft von 2 Zitronen, 1P. Vanillezucker und 
80g Zucker verrühren.
1 Packung Zitronen-Götterspeise mit 2EL Zucker und 1/8l Wasser unter Rühren erhitzen bis der Zucker sich aufgelöst hat und die Konsistent dickflüssig ist 
-> lauwarm abkühlen lassen und dann unter die Käsemasse ziehen.
In den Kühlschrank stellen bis sich die Oberfläche wellt.
Derweil 400g Sahne mit 1P Vanillezucker steif schlagen und mit 500g Himbeeren unter die Käsemasse heben.
Auf dem Tortenboden verteilen und mind. 3 Std in den Kühlschrank stellen.
Man kann die Torte mit restlichen Löffelbiskuitkrümmeln bestreuen oder 
100g gehobelte Mandeln in einer beschichteten Pfanne anbräunen, darüber verteilen und mit ein paar Himbeeren garnieren...



hmmmm.... diese Torte ist erfrischend, leicht und der absolute Gästekracher!

(Unbedingt im Kühlschrank aufbewahren)





  


Freitag, 2. August 2013

so tage...



Hängematten - Lektüre








Tut gut. 
Sortiert und klärt die Gedanken.

Ps:
Und das ich es schaffe einen hochphilosophischen Satz nach dem anderen zu Ende lesen&denken zu können ist gerade nur möglich,
da ich bei Oma&Opa in der Hängematte liege... 
-hähäh!