Kalender
Wenn ihr zu der Sorte gehört,
die wie ich morgens in´s Café latscht,
die wie ich morgens in´s Café latscht,
einen Kaffee zum Mitnehmen bestellt,
artig zahlt
und mit der schon weiterlaufenden To-Do-Liste im Kopf,
locker und beschwingt aus dem Laden lauft
locker und beschwingt aus dem Laden lauft
und erst im 6.Stock feststellt,
dass irgend etwas in der Hand fehlt ...
das Kind?
NEIN DER KAFFEE!!!
dann habt ihr bestimmt auch das Wandkalender-Problem
= steht schon zum Jahresende auf der Liste.
Aber irgend wie will einem keiner gefallen.
Dann vergisst man es ständig auf dem Weg nach Hause.
Und wenn man es endlich in einen dieser süchtig machenden Papeterien geschafft hat dann vergisst man sowieso alle pragmatischen Anschaffungen
(haben wollen, haben wollen,...)
Dann vergisst man es ständig auf dem Weg nach Hause.
Und wenn man es endlich in einen dieser süchtig machenden Papeterien geschafft hat dann vergisst man sowieso alle pragmatischen Anschaffungen
(haben wollen, haben wollen,...)
So, und am Ende
- gibt´s keine mehr!
ich mach mir deshalb jedes Jahr meinen Wand-Kalender selbst
(und ja, früher sogar meinen blanco Moleskine
- aber wie gesagt: früher)
(und ja, früher sogar meinen blanco Moleskine
- aber wie gesagt: früher)
und das meistens noch nicht im Januar
(auch hier ist es praktisch,
denn die verfallen Monate kann man ja dann getrost weglassen:)
(auch hier ist es praktisch,
denn die verfallen Monate kann man ja dann getrost weglassen:)
Man nehme
einen grossen Bogen festeres Papier
(hochwertiges Papier aus einer Papeterie schaut gleich noch schöner aus
- aber auch Tonpapier geht)
- aber auch Tonpapier geht)
diverse Büroklammern
diese sind gut als Wandbefestigung mit Nägeln
Nadeln gespickt mit kleinen Papier oder Stoffschnipseln
Ich zeichne mir mit einem Bleistift und Lineal
immer ein grobes Raster.
Stemple und schreibe die Monate, Tage und das Jahr
und radiere den Bleistift wieder weg.
Klammer die grossen Klammern für die Wandbefestigung an die Ecken
(die unteren können auch ohne Nägel hängen, sind aber wichtig als Beschwerung- also nicht weg lassen)
Wichtige Termine markiere ich mit einfachen Stecknadeln,
bepint mit beschrifteten oder unbeschrifteten Schnipseln.
Flyer, Einladungen usw. werden an die Seite geklammert.
Et voilà!
Ich zeichne mir mit einem Bleistift und Lineal
immer ein grobes Raster.
Stemple und schreibe die Monate, Tage und das Jahr
und radiere den Bleistift wieder weg.
Klammer die grossen Klammern für die Wandbefestigung an die Ecken
(die unteren können auch ohne Nägel hängen, sind aber wichtig als Beschwerung- also nicht weg lassen)
Wichtige Termine markiere ich mit einfachen Stecknadeln,
bepint mit beschrifteten oder unbeschrifteten Schnipseln.
Flyer, Einladungen usw. werden an die Seite geklammert.
Et voilà!
Ach ja,
meine Liebling Papeterie hier in Berlin ist jetzt auch online
meine Liebling Papeterie hier in Berlin ist jetzt auch online
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen