Hier nun wie versprochen ein paar Suppen Varianten.
Die Mengenangaben sind für ca. 4 Personen
Die Mengenangaben sind für ca. 4 Personen
Brühe und Hühnerfleisch sind aus dem Basic-Rezept bereits vorhanden,
daher habe ich nur die zusätzlichen Zutaten markiert.
Variante 1 (Hüttenzauber;)
"Grießnockerlsuppe mit Thymian"
40gr Butter in Topf schmelzen,
nach und nach 60gr Grieß und 1 Ei unterrühren.
Mit den abgezupften Blättern von 3 Thymianzweigen und je einer Prise Salz & Muskatnuss würzen.
Nun 1l Brühe erhitzen und zum kochen bringen,
aus dem Grieß mit 2 Teelöffeln Nockerl formen und in die Brühe geben.
Den Topf vom Herd nehmen und Nockerln 10-15 min ziehen lassen.
Variante 2 (spontan)
"Die Buchstabensuppe"
einfach ein paar Gemüsesorten, die gerade im Haus sind (z.B: Möhren, Kartoffeln, Brokkoli, Sellerie, Lauch, Kohlrabi...) schälen und in kleine Würfel schnippeln (nicht grösser als 0,5 cm und davon eine Suppenschüssel voll). 1 l Brühe zum Kochen bringen, das Gemüse, 1 Tasse Hühnerfleisch und 1 Tasse Buchstabennudeln dazugeben, Hitze etwas reduzieren und mit geschlossenen Deckel ca.8-10 min köcheln lassen.
Das Gemüse sollte noch Biss haben.
Mit kleingehackter Petersilie bestreuen.
Variante 3 (Urlaubsreif)
"Asiatische Suppe"
1 l Brühe mit 1 Tasse Hühnerfleisch und einem Sternanis erhitzen.
2 Nester Asianudeln
(ich nehme immer lieber die Bratnudeln statt der Reisnudeln)
nach Packungsanleitung in einem extra Topf kochen.
2 Hand voll Sojasprossen gut abwaschen!
Je ein 1/2 Bund Koriander und Thailändisches Basilikum Blätter abzupfen.
1 Hand voll ungesalzene Erdnüsse klein hacken.
1 Chilischote in feine Streifen schneiden.
Die Nudeln in 2 Schüsseln aufteilen,
mit der erhitzen Hühnerbrühe übergießen und jede Schüssel mit einem kräftigen Schuss Sojasoße, Chiliöl und
2 Schuss Fischsoße und 1TL Zucker würzen.
Darauf die Sojasprossen und die gehackten Kräuter und mit der Chilischote und den Erdnüssen bestreuen.
Zum Schluss einen Spritzer Limette
und 1 EL Röstzwiebeln darüber geben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen